Katholische Kirche in Grevesmühlen 2018

Seit 1938 hielten Geistliche aus Wismar in Gasthöfen Gottesdienste für die zugezogenen Katholiken in Grevesmühlen und Umgebung ab. Die meisten der damals zugezogenen Katholiken hatten in der damaligen Rüstungsindustrie Arbeit gefunden. Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen viele Vertriebene, vor allem aus Ostpreußen Schlesien und dem Sudetenland, nach Grevesmühlen. Deshalb wurde hier am 01.07.1945 eine Seelsorgestelle eingerichtet. Am 01.07.1971 bekam die Gemeinde die Sorge für die Seelsorgestelle Dassow übertragen, da die damalige DDR-Regierung es nicht gestattete, daß dort dauerhaft ein katholischer Priester leben konnte. Am 01.12.1972 ist Grevesmühlen Kirchengemeinde geworden. Am 01.07.1977 wurde die Seelsorgestelle Dassow als Filialkirche nach Grevesmühlen eingemeindet. 1990 konnte die Grevesmühlener Gemeinde ihren eigenen Kirchenneubau mit dazugehörigem Gemeinderaum und einem rekonstruierten Pfarrhaus in Empfang nehmen. Die neuerbaute Kirche wurde dem Seligen Niels Stensen, dem Kirchenpatron Mecklenburgs, geweiht. Sie ist damit die weltweit erste Kirche, die nach dem dänischen Naturwissenschaftler und Bischof benannt wurde. Seit dem 01.01. 1998 wird die Seelsorgstelle Klütz von Grevesmühlen betreut. 1998 gehören zur Gemeinde Grevesmühlen ca. 800 Katholiken in ca. 80 Ortschaften. —-> Quelle: http://www.kath-kirche-grevesmuehlen.homepage.t-online.de/gvm.html


Spielplatz Grevesmühlen @ Night


Über den Dächern von Grevesmühlen