Die Aussicht vom Iserberg im Juni 2011.
Im Everstorfer Forst bei Grevesmühlen befinden sich 15 Großsteingräber. Sie teilen sich in zwei Gruppen auf. Die südliche Gruppe liegt direkt an der B 105 am Abzweig nach Barendorf und besteht aus fünf Gräbern. Die zehn Gräber der nördlichen Gruppe befinden sich etwa 2500 Meter weiter nördlich an der Straße von Hoikendorf nach Grevesmühlen. Mit aufgenommen habe ich auch eine mittelalterliche Mordwange (Sühnestein), da sie sich direkt an der Straße zwischen den Gräbern der Nordgruppe und dem Schälchenstein in Hamberge befindet. >Quelle: http://grosssteingraeber.de/seiten/deutschland/mecklenburg-vorpommern/everstorfer-forst.php
Im Everstorfer Forst bei Grevesmühlen befinden sich 15 Großsteingräber. Sie teilen sich in zwei Gruppen auf. Die südliche Gruppe liegt direkt an der B 105 am Abzweig nach Barendorf und besteht aus fünf Gräbern. Die zehn Gräber der nördlichen Gruppe befinden sich etwa 2500 Meter weiter nördlich an der Straße von Hoikendorf nach Grevesmühlen. Mit aufgenommen habe ich auch eine mittelalterliche Mordwange (Sühnestein), da sie sich direkt an der Straße zwischen den Gräbern der Nordgruppe und dem Schälchenstein in Hamberge befindet. >Quelle: http://grosssteingraeber.de/seiten/deutschland/mecklenburg-vorpommern/everstorfer-forst.php
Im Everstorfer Forst bei Grevesmühlen befinden sich 15 Großsteingräber. Sie teilen sich in zwei Gruppen auf. Die südliche Gruppe liegt direkt an der B 105 am Abzweig nach Barendorf und besteht aus fünf Gräbern. Die zehn Gräber der nördlichen Gruppe befinden sich etwa 2500 Meter weiter nördlich an der Straße von Hoikendorf nach Grevesmühlen. Mit aufgenommen habe ich auch eine mittelalterliche Mordwange (Sühnestein), da sie sich direkt an der Straße zwischen den Gräbern der Nordgruppe und dem Schälchenstein in Hamberge befindet. >Quelle: http://grosssteingraeber.de/seiten/deutschland/mecklenburg-vorpommern/everstorfer-forst.php
Im Everstorfer Forst bei Grevesmühlen befinden sich 15 Großsteingräber. Sie teilen sich in zwei Gruppen auf. Die südliche Gruppe liegt direkt an der B 105 am Abzweig nach Barendorf und besteht aus fünf Gräbern. Die zehn Gräber der nördlichen Gruppe befinden sich etwa 2500 Meter weiter nördlich an der Straße von Hoikendorf nach Grevesmühlen. Mit aufgenommen habe ich auch eine mittelalterliche Mordwange (Sühnestein), da sie sich direkt an der Straße zwischen den Gräbern der Nordgruppe und dem Schälchenstein in Hamberge befindet. >Quelle: http://grosssteingraeber.de/seiten/deutschland/mecklenburg-vorpommern/everstorfer-forst.php
Im Everstorfer Forst bei Grevesmühlen befinden sich 15 Großsteingräber. Sie teilen sich in zwei Gruppen auf. Die südliche Gruppe liegt direkt an der B 105 am Abzweig nach Barendorf und besteht aus fünf Gräbern. Die zehn Gräber der nördlichen Gruppe befinden sich etwa 2500 Meter weiter nördlich an der Straße von Hoikendorf nach Grevesmühlen. Mit aufgenommen habe ich auch eine mittelalterliche Mordwange (Sühnestein), da sie sich direkt an der Straße zwischen den Gräbern der Nordgruppe und dem Schälchenstein in Hamberge befindet. >Quelle: http://grosssteingraeber.de/seiten/deutschland/mecklenburg-vorpommern/everstorfer-forst.php
Im Everstorfer Forst bei Grevesmühlen befinden sich 15 Großsteingräber. Sie teilen sich in zwei Gruppen auf. Die südliche Gruppe liegt direkt an der B 105 am Abzweig nach Barendorf und besteht aus fünf Gräbern. Die zehn Gräber der nördlichen Gruppe befinden sich etwa 2500 Meter weiter nördlich an der Straße von Hoikendorf nach Grevesmühlen. Mit aufgenommen habe ich auch eine mittelalterliche Mordwange (Sühnestein), da sie sich direkt an der Straße zwischen den Gräbern der Nordgruppe und dem Schälchenstein in Hamberge befindet. >Quelle: http://grosssteingraeber.de/seiten/deutschland/mecklenburg-vorpommern/everstorfer-forst.php
Im Everstorfer Forst bei Grevesmühlen befinden sich 15 Großsteingräber. Sie teilen sich in zwei Gruppen auf. Die südliche Gruppe liegt direkt an der B 105 am Abzweig nach Barendorf und besteht aus fünf Gräbern. Die zehn Gräber der nördlichen Gruppe befinden sich etwa 2500 Meter weiter nördlich an der Straße von Hoikendorf nach Grevesmühlen. Mit aufgenommen habe ich auch eine mittelalterliche Mordwange (Sühnestein), da sie sich direkt an der Straße zwischen den Gräbern der Nordgruppe und dem Schälchenstein in Hamberge befindet. >Quelle: http://grosssteingraeber.de/seiten/deutschland/mecklenburg-vorpommern/everstorfer-forst.php
Im Everstorfer Forst bei Grevesmühlen befinden sich 15 Großsteingräber. Sie teilen sich in zwei Gruppen auf. Die südliche Gruppe liegt direkt an der B 105 am Abzweig nach Barendorf und besteht aus fünf Gräbern. Die zehn Gräber der nördlichen Gruppe befinden sich etwa 2500 Meter weiter nördlich an der Straße von Hoikendorf nach Grevesmühlen. Mit aufgenommen habe ich auch eine mittelalterliche Mordwange (Sühnestein), da sie sich direkt an der Straße zwischen den Gräbern der Nordgruppe und dem Schälchenstein in Hamberge befindet. >Quelle: http://grosssteingraeber.de/seiten/deutschland/mecklenburg-vorpommern/everstorfer-forst.php
Im Everstorfer Forst bei Grevesmühlen befinden sich 15 Großsteingräber. Sie teilen sich in zwei Gruppen auf. Die südliche Gruppe liegt direkt an der B 105 am Abzweig nach Barendorf und besteht aus fünf Gräbern. Die zehn Gräber der nördlichen Gruppe befinden sich etwa 2500 Meter weiter nördlich an der Straße von Hoikendorf nach Grevesmühlen. Mit aufgenommen habe ich auch eine mittelalterliche Mordwange (Sühnestein), da sie sich direkt an der Straße zwischen den Gräbern der Nordgruppe und dem Schälchenstein in Hamberge befindet. >Quelle: http://grosssteingraeber.de/seiten/deutschland/mecklenburg-vorpommern/everstorfer-forst.php
Im Everstorfer Forst bei Grevesmühlen befinden sich 15 Großsteingräber. Sie teilen sich in zwei Gruppen auf. Die südliche Gruppe liegt direkt an der B 105 am Abzweig nach Barendorf und besteht aus fünf Gräbern. Die zehn Gräber der nördlichen Gruppe befinden sich etwa 2500 Meter weiter nördlich an der Straße von Hoikendorf nach Grevesmühlen. Mit aufgenommen habe ich auch eine mittelalterliche Mordwange (Sühnestein), da sie sich direkt an der Straße zwischen den Gräbern der Nordgruppe und dem Schälchenstein in Hamberge befindet. >Quelle: http://grosssteingraeber.de/seiten/deutschland/mecklenburg-vorpommern/everstorfer-forst.php
Im Everstorfer Forst bei Grevesmühlen befinden sich 15 Großsteingräber. Sie teilen sich in zwei Gruppen auf. Die südliche Gruppe liegt direkt an der B 105 am Abzweig nach Barendorf und besteht aus fünf Gräbern. Die zehn Gräber der nördlichen Gruppe befinden sich etwa 2500 Meter weiter nördlich an der Straße von Hoikendorf nach Grevesmühlen. Mit aufgenommen habe ich auch eine mittelalterliche Mordwange (Sühnestein), da sie sich direkt an der Straße zwischen den Gräbern der Nordgruppe und dem Schälchenstein in Hamberge befindet. >Quelle: http://grosssteingraeber.de/seiten/deutschland/mecklenburg-vorpommern/everstorfer-forst.php
Im Everstorfer Forst bei Grevesmühlen befinden sich 15 Großsteingräber. Sie teilen sich in zwei Gruppen auf. Die südliche Gruppe liegt direkt an der B 105 am Abzweig nach Barendorf und besteht aus fünf Gräbern. Die zehn Gräber der nördlichen Gruppe befinden sich etwa 2500 Meter weiter nördlich an der Straße von Hoikendorf nach Grevesmühlen. Mit aufgenommen habe ich auch eine mittelalterliche Mordwange (Sühnestein), da sie sich direkt an der Straße zwischen den Gräbern der Nordgruppe und dem Schälchenstein in Hamberge befindet. >Quelle: http://grosssteingraeber.de/seiten/deutschland/mecklenburg-vorpommern/everstorfer-forst.php